Wovon die einen schwärmen, davon möchten die anderen am liebsten nichts mehr hören: Um das Exertien- und Bildungshaus der Diözese gibt es genug Ackerfläche, um darauf etwas anzupflanzen: z.B. Kartoffel
Und das war eine meiner ersten Aufgaben als Bauer, gleich Anfang Dezember, die Kartoffelernte zu organisieren: Säcke, Leute, Essen, Cocablätter, Wein, …. an die 15 Leute waren 9 Tage lang damit beschäftigt etwas über 500 Säcke (ca. 40 kg) in drei Kategorien zu füllen.
Die roten Säcke für die nächste Aussaat, die grünen für den Verkauf und Eigenbedarf.
Der Traktor und die Pflüge sind auch schon in die Jahre gekommen (über 20 Jahre) und haben sehr selten einen Mechaniker “gesehen”; beim Anhänger fehlten zwei Räder, 10 Liter Hydrauliköl, Radiator schweißen, … ja und dann war er wieder einsatzfähig.
Am 17. Dezember haben wir die letzten Erdäpfel geerntet und am 5. Februar war die neue Aussaat. So wie es jetzt aussieht wird es diesmal mit der Ernte schlecht aussehen – so viel Regen, daß sie fast eine Woche im “Schlammbad” lagen. Da heißt es dazulernen: nur etwa sieben Wochen seit der Ernte und dann sollen die Erdäpfel schon wieder austreiben? – hier hilft man sich mit “Hormonpastillen” und so erreicht man zwei Kartoffelernten in einem Jahr.